Beruflicher Werdegang: Peter Lüsebrink
|
bis 2009 |
Projektleitung diverser Großprojekte u.a.
•
Main Tor Frankfurt 2008 bis ca 2011
• Ericus-Spitze Hamburg 2006 bis ca 2011
• Deutsche Bank ibc-c Frankfurt 2007 bis 2008
• Deutsche Bank TAL 12 Frankfurt seit 2007
• Dockland Hamburg 2002 bis 2006
• City-Tunnel Leipzig seit 2005
•
Palais-Quartier Frankfurt seit 2003
•
ARAG Düsseldorf 1998 bis 2001
• Sony-Center Berlin 1996 bis 2001
•
Hauptbahnhof Köln 1996 bis 2000
•
Hauptbahnhof Leipzig 1996 bis 1998
|
Dezember 1998 |
Mitglied der Ingenieurkammer Hamburg |
Mai 1996 |
Mitglied im Verband Beratender Ingenieure e. V. |
März 1995 |
Gründung des Ingenieurbüro für Fördertechnik, technische und kaufmännische Leitung, Planung und Beratung sowie Objektbetreuung |
Jan. 1990 - Feb. 1995 |
Technische und kaufmännische Leitung eines Ingenieurbüros, Juniorpartner und Leitung der Niederlassung Hamburg, Aufbau von Niederlassungen in Berlin und Leipzig, verantwortlich für Planung, Abwicklung, Beratung und Akquisition |
Jan. 1989 - Dez. 1989 |
Niederlassungsleiter eines Ingenieurbüros, Aufbau der Niederlassung Hamburg |
Juli 1981 - Dez. 1988 |
Gustav Ad. Koch Aufzüge Hamburg, Detailkonstrukteur Antriebsmaschinen und Sonderbauteile, Projektingenieur Sonderanlagen sowie Sanierungen und Großprojekte (ab März 1987 stellvertretender Abteilungsleiter des Konstruktions- und Planungsbüros) |
Mai 1980 - Juni 1981 |
Aufzugbau Walter Lüsebrink Werdohl i.W., Leitung: Konstruktion und Planung, Schweißaufsicht als Schweißfachingenieur DIN 4100 Bl. 1 und 2 |
Jan. 1980 - Mai 1980 |
Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Duisburg, Ausbildung zum Schweißfachingenieur |
Okt. 1976 - Dez. 1979 |
Fachhochschule Hagen - Abt. Iserlohn i.W., Studium allgemeiner Maschinenbau, Schwerpunkt: Konstruktionstechnik |
Mär. 1976 - Okt. 1976 |
Aufzugbau Walter Lüsebrink Werdohl i.W., Tätigkeit als Aufzugmonteur und Steuerungsbau |
Juni 1974 - Dez. 1974 |
Aufzugbau Walter Lüsebrink Werdohl i.W., Tätigkeit als Aufzugmonteur und Steuerungsbau |
Aug. 1972 - Juni 1973 |
Gewerbliche Berufsschule Lüdenscheid i.W.,
Erlangung der Fachoberschulreife |
Sep. 1969 - Juni 1972 |
Stahlwerke Brünninghaus Werdohl i.W.,
Ausbildung zum Starkstromelektriker |